Was ist Resource Orchestration?

Was ist Resource Orchestration in SAP Digital Manufacturing?

Der Game Changer in der Fertigung

Resource Orchestration (REO) ist eine zentrale App innerhalb von SAP Digital Manufacturing, die den Fertigungsalltag entscheidend vereinfacht – vor allem für Produktionsleiter, Schichtplaner und Fertigungssteuerer. Ziel der Anwendung ist es, den Einsatz von Personal, Maschinen und anderen Betriebsmitteln optimal aufeinander abzustimmen und in Echtzeit zu überwachen.
Wo früher Excel-Tabellen, Whiteboards und Bauchgefühl dominierten, bietet REO heute eine digital gesteuerte Lösung, mit der Produktionsprozesse transparenter, planbarer und reaktionsschneller werden.

Was macht Resource Orchestration genau?

REO ermöglicht eine grafische Planung und Überwachung von Ressourcen auf Fertigungsebene – direkt im Browser. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel aus:

  • Mitarbeitereinsatzplanung
  • Maschinenverfügbarkeit
  • Produktionsauftragssteuerung

Produktionsleiter erhalten eine Live-Übersicht über den Status aller geplanten Aufträge, Maschinenzustände (z. B. in Störung, in Betrieb, frei), fehlendes Personal oder auch Verzögerungen im Ablauf.

Resource Orchestration in Aktion

Stellen wir uns eine Montagelinie in der Automobilfertigung vor:
Ein Schichtleiter sieht morgens beim Öffnen von REO, dass zwei Maschinen in der Linie für Türmontage stillstehen – gleichzeitig sind drei Mitarbeitende aus der Spätschicht krankgemeldet.
Mit einem Blick erkennt er:

  • welche Aufträge dadurch gefährdet sind,
  • welche verfügbaren Maschinen umgeplant werden könnten,
  • und welche Mitarbeitenden aus benachbarten Bereichen kurzfristig einspringen

Mit wenigen Klicks passt er den Schichtplan an, disponiert die Maschinen neu und synchronisiert die Änderungen direkt mit dem Production Operator Dashboard (POD) – sodass die Bediener an der Linie sofort die aktualisierten Aufgaben sehen.

Die Kernfunktionen von Resource Orchestration

1. Echtzeittransparenz auf dem Shopfloor
REO zeigt in einer einzigen Oberfläche:

  • alle laufenden und geplanten Produktionsaufträge,
  • den aktuellen Bearbeitungsstatus,
  • Störungen und Engpässe bei Personal und Maschinen.

Dank dieser Visualisierung erkennen Planer sofort, wo es „brennt“ – und können direkt gegensteuern.

2. Intelligente Integration
REO arbeitet eng verzahnt mit anderen SAP-Digital-Manufacturing-Komponenten:

  • Mit SuccessFactors zur Übernahme von Mitarbeiterstammdaten, Qualifikationen und Verfügbarkeiten.
  • Mit dem Production Operator Dashboard (POD) zur automatischen Rückmeldung und Aktualisierung der Vorgänge bei Ressourcenzuweisungen.

3. Dynamische Schichtplanung
Mit der App Manage Shifts lassen sich:

  • Schichtzeiten, Pausenregelungen und Feiertage pflegen,
  • Anwesenheiten erfassen,
  • und Ausfälle effizient umplanen.

4. Benutzerzuordnung verwalten
Damit Werksmitarbeiter mit den richtigen Aufgaben verknüpft werden, können sie über die App „Benutzerzuordnung verwalten“ Rollen und Ressourcen zugewiesen bekommen. Nur so funktioniert die Kopplung zwischen Personal und Produktion reibungslos.

Warum ist Resource Orchestration so wichtig?

In modernen Fertigungsumgebungen ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Lieferengpässe, Maschinenstillstände und kurzfristige Personalverfügbarkeiten gehören zum Alltag. Ohne ein zentrales Tool wie REO würden solche Störungen schnell zu echten Produktionsstoppern.
REO gibt Produktionsverantwortlichen die Kontrolle zurück – nicht auf dem Papier, sondern live und interaktiv. Es wird damit zum Bindeglied zwischen Planung und operativem Geschehen.

Sie möchten REO in Ihrem Werk einsetzen?

Ob Integration in Ihre bestehende SAP-Landschaft, Konfiguration der Benutzerzuordnung oder die Kopplung mit dem Production Operator Dashboard – PI Informatik begleitet Sie mit technologischem Know-how und Prozessverständnis bei der Einführung von SAP Digital Manufacturing.

Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen, Ressourcen nicht nur zu verwalten, sondern intelligent zu orchestrieren.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns noch heute:

Wow, dieser Beitrag über Resource Orchestration ist echt gut!

Weitere Beiträge aus diesem Bereich interessieren mich auch

Kein Problem. Unser PI-Lexikon hat noch mehr auf Lager. Oder einfach liken und vernetzen. Wir teilen unser Wissen regelmäßig in folgenden Kanälen: