Mit dem Einsatz von Identity Services können Sie Mitarbeitern, Kunden und Zulieferern einen sicheren Zugriff auf Ihre Ressourcen bieten. Vermeiden Sie doppelte Datenpflege und reduzieren Sie interne Aufwände bei der Systemadministration.
Eine adäquate Reglementierung des Zugriffs sollte sowohl digital als auch analog stattfinden – schließlich vertrauen wir unseren Haustürschlüssel auch nur einem bestimmten Personenkreis an.
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung diverser Geschäftsprozesse ist der Begriff „Big Data“ jedem bekannt. So individuell wie die Services sind, so individuell sollte auch der Zugriff auf diese gestaltet werden. Mittels eines Identity and Access Management (IAM) Systems etablieren Sie einen abgesicherten Geschäftsprozess, sodass Sie auch bei der Verwaltung aller Benutzerkonten den Überblick behalten. Dabei können Sie mit den Identity Services Benutzer zentral verwalten und entsprechende Zugriffe auf Ihre IT-Ressourcen reglementieren. Wichtig ist hierbei, ein angepasstes Zugriffsmodell zu etablieren und aktuelle Sicherheitsstandards zu berücksichtigen. All dies erfolgt nach dem Zero-Trust-Prinzip, in dem nur die nötigsten Rechte vergeben werden, und mündet innerhalb eines Zugriff- und Berechtigungskonzepts.
Hierbei helfen wir Ihnen sehr gern bei den ersten Stadien der Modellierung eines digital-unterstützten Geschäftsprozesses, über die Auswahl einer geeigneten Softwarelösung bis hin zur Etablierung sowie Härtung der Softwarelösung innerhalb Ihrer Organisation. So können Sie sicherstellen, dass Ihre IT-Ressourcen stets den richtigen Personen zur Verfügung stehen.
Wir können Ihnen eine herstellerunabhängige Beratung über aktuelle Produktlösungen im Rahmen eines Varianten- und Produktvergleichs vorstellen, damit Sie wissen, was der Markt aktuell für Ihre Anforderungen bietet.
Auch bei der Umstellung auf eine Cloud-Umgebung (z.B. Implementierung von Microsoft 365-Produkten) ist die Etablierung eines Rollen- und Berechtigungskonzepts von essentieller Bedeutung: Dies beginnt hierbei bei einer Schutzklassifikation Ihrer Informationen, über ein Berechtigungskonzept für dedizierte Personengruppen, bis hin zur schlussendlichen technischen Implementierung von Härtungsmaßnahmen der Umgebung. Hierbei berücksichtigen wir auch die „Tücken der Diagnosedatenerhebung“, die im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung sein muss.