Was ist die Zwei-Pizza-Regel?

Machen Sie Teamarbeit in der Softwareentwicklung schmackhaft

Die Zwei-Pizza-Regel kurz und knapp

Die Zwei-Pizza-Regel besagt, dass ein Team, das z.B. in einem Meeting teilnimmt oder an einem Softwareentwicklungs-Projekt arbeitet, nur so groß sein sollte, dass man es mit zwei Pizzen ernähren kann. Mit dieser neuen wohlschmeckenden Organisation sollen folgende Ziele erreicht werden: 

  • Reduzierung des Kommunikations-Overheads
  • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Kürzere Zeiten bis zur Marktreife, insbesondere in Softwareentwicklungs-Projekten
  • Schnellere Fehlerbehebung in der Softwareentwicklung

Der Chef des Unternehmens, in dem dieses Paradigma zuerst angewendet wurde, Jeff Bezos, sagt dazu:  

„We try to create teams that are no larger than can be fed by two pizzas,“ said Bezos. „We call that the two-pizza team rule.“ 

Eigentlich selbst erklärend oder? Aber warum gerade zwei Pizzen? Man könnte doch auch Hamburger nehmen. Und wo bleibt eigentlich der Kaffee?  

Warum zwei Pizzen?  

Die Pizzen dienen hier natürlich nur als Metapher. Bildlich geht man davon aus, dass man zwei Pizzen auf jeweils vier Personen aufteilt – also eher was für den kleinen Hunger zwischendurch. Insgesamt kommt man dann auf acht Personen. Je nach Hunger plus minus zwei Leute. Und diese Anzahl wurde tatsächlich wissenschaftlich von der Stanford University belegt. 

Dabei ging es noch nicht um die Effizienz-Steigerung in der Softwareentwicklung, sondern vielmehr um die optimale Teilnehmer-Anzahl von Meetings. Sie waren sicherlich auch schon mal in einer Situation, wo Sie dachten „Muss ich jetzt wirklich dabei sein?“ oder „Hier sollten wir jetzt wirklich noch eine andere Meinung hinzuziehen!“. Aber ab wie vielen Teilnehmern sind diese Punkte erreicht? 

Die Studie ergab, dass sich ab einer Personenzahl von weniger als fünf, die typischen Probleme einer Unterbesetzung zeigten: 

  • Reduzierte Diversität in Punkto Erfahrung, soziale Herkunft usw.
  • Dominanz von Einzelpersonen, z.B. Softwareentwicklern mit mehr Erfahrung, etc.
  • Abnahme des Gruppenverständnisses
  • Abnahme der Entscheidungsqualität

Kleinere Gruppen haben aber auch signifikante Vorteile: 

  • Effizienz durch weniger Kommunikations- und Organisations-Overhead
  • Die Meetings weisen eine höhere inhaltliche und fachliche Tiefe auf
  • Atmosphäre ist vertrauensvoller – man spricht also offener

Ab einem Personenkreis, der über acht bzw. neun Personen hinausgeht, stellt sich eher das Problem von zu großen Gruppen ein: 

  • Zu viele Meinungen – Sie wissen ja: Zu viele Köche verderben den Brei
  • Erhöhter Moderationsaufwand – Stille Mäuschen kommen nicht zu Wort. So nach dem Motto: „Die anderen haben doch schon alles gesagt.“
  • Jedes Team-Mitglied muss seine Aufmerksamkeit mit mehreren Kollegen teilen – Das führt zu weniger Zusammenhalt in der Gruppe
  • Mehr Kommunikation bedeutet auch weniger Zeit für die eigentliche Arbeit

Die ideale Teamgröße liegt nach den Untersuchungen der Stanford University demnach bei sieben Personen plus minus zwei. Innerhalb dieser Spanne stehen die Vorteile von kleinen und großen Gruppen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander, sodass die Gesamteffizienz steigt. 

Da trifft Amazons Chef mit seiner Aussage über die zwei Pizzen den Nagel quasi auf den Kopf. Und da der eine oder andere Kollege in der Softwareentwicklung auch mal mehr Hunger haben dürfte, bietet die Metapher auch gleich rhetorisch Luft nach Oben und Unten. 

Wir wünschen jedenfalls guten Appetit!

Noch nicht genug von der zwei-Pizza-regel? – hier gibt’s mehr …

Alle Quellen zum Nachlesen

Wow, dieser Beitrag über die zwei-Pizza-regel ist echt gut!

Weitere Beiträge aus diesem Bereich interessieren mich auch

Kein Problem. Einfach liken oder vernetzen. Wir teilen unser Wissen regelmäßig in folgenden Kanälen:

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns noch heute: